Neuigkeiten

Erfahre auf dieser Seite mehr über aktuelle Neuigkeiten aus unserem Verein, anstehende Aktivitäten und Veranstaltungen.

Bevorstehende Veranstaltungen

Uffrur beim Montfortfest

Der Bürgerverein geht wieder eine Wette ein!

Wir wetten, dass wir einen stattlichen Rappertsweiler Haufen zusammen bekommen und durch die Teilnahme am Festumzug beim Montfortfest an die erste deutsche Demokratiebewegung vor 500 Jahren lebendig erinnern.

Lasst uns zusammenrotten zum Rappertsweiler Haufen!

Weitere Informationen gibt es hier

Sommerferienprogramm 2025

Auch 2025 organisieren Mitglieder des Bürgerverein Langnau e.V. und Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Langnau wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm im Argental.

Bitte beachtet folgende Infos zur Anmeldung und zum Ablauf:

  • Anmeldungen sind ab sofort direkt über die Veranstalter möglich. Die Kontaktdaten zu den Veranstaltern findet ihr auf der Ferienprogramm-Seite
  • Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
  • Etwaige Unkostenbeiträge werden bei der jeweiligen Veranstaltung direkt bezahlt.
  • Bei Fragen zur Organisation könnt ihr euch bei Johanna Andergassen (Tel. 0173 7989810) melden. 

Weitere Infos zum Ferienprogramm gibt es hier

Gravelbike/ Rennradrunde für Jedermann und Jedefrau

Gemeinsam auf Radtour gehen macht viel mehr Spaß als allein. 
Darum komm vorbei und radel mit! 

Jeden Montag um 18.00 Uhr bei gutem Wetter. 
Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden.

Einladung zur Rennradrunde des BV Langnau.

Einladung zum nächsten Senioren-Spielenachmittag

Hast Du Lust auf eine Runde ‚Mensch ärgere dich nicht‘, ‚Halma‘ oder ‚Mühle‘ in netter Gesellschaft? Dann bist Du hier genau richtig. 

Die nächsten Termine stehen fest:

  • Freitag, 26. September 2025, 14.30 – 16.30 Uhr

Kommt ins Gemeindehaus in Laimnau zu einem gemeinsamen Spielenachmittag.

Wir freuen uns über Euer Kommen!

Zurückliegende Veranstaltungen

Nächstes Treffen der Interessensgruppe Geschichte und Geschichten

Das Einstiegsthema ist diesmal „Realgemeinschaft Münzlacher Wald“. Wir tragen zusammen, was die einzelnen Teilnehmer dazu wissen. Vielleicht können Einige zu diesem Thema Schriftstücke einbringen bzw. benennen?
Schau mer mal…

Vielleicht wollen wir uns generell auch um realisierbare Ideen austauschen, ob / wie wir Informationen, die wir im Rahmen der IG zusammentragen, speichern bzw. aufbereiten können. Ideen sind auch schon auf der Seite der IG unter „weiterer Blick“ notiert (hier).

Zu einem Thema werden wir aus gegebenem Anlass nun den Startschuss geben:
Interview-Projekt „Erlebnisse in den 30er-Jahren und im bzw. kurz nach dem Krieg“

Danach wär, wenn wir noch Muse haben, Zeit für den freieren Austausch bzw. weiteren geschichtlichen Themen … bitte gestaltet einfach mit .

  • Wann: Mittwoch, 11. Juni 2025, ab 19.30 Uhr
  • Wo: Pizzeria Vesuvio Laimnau

Kommt vorbei, machen wir Geschichte lebendig.

Weitere Informationen zur Interessensgruppe findest Du hier

Filmvorführung zu 500 Jahre Bauernaufstand

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises „500 Jahre Rappertsweiler Haufen – Bauernkrieg“ und der Ortschaft Langnau hat der Bürgerverein Langnau an zwei Terminen den Dokumentarfilm „Hoffnung auf Freiheit“ von Tone Bechter gezeigt, der unter zentraler Mitwirkung des Heimatbund Allgäu im Rahmen des Projekts Courage entstanden ist.

Termine:

  • 10. Mai 2025 im Gemeindehaus in Laimnau
  • 24. Mai 2025 im Dorftreff Hiltensweiler (Organisation in Kooperation mit dem Dorftreff)

Zu den Filmvorführungen war jeweils auch der 1. Vorstand des Heimatbund Allgäu, Karl Milz, gekommen und hat den Film abrundend aufs trefflichste Rahmengedanken zur Einordnung des Films vorgebracht.

Es ist ein zweiter Vorstellungstermin in Tettnang angesetzt: am 05. Juni 2025, 19:00 Uhr wird der Film noch einmal im KiTT in Tettnang gezeigt, in Kooperation mit dem Förderkreis Heimatkunde Tettnang e. V.

Stammtisch des Bürgerverein Langnau e. V.

Unser primärer Vereinszweck ist, die Gemeinschaft zu fördern. Was liegt näher, als einen regelmäßigen Rahmen anzubieten, bei dem Jede und Jeder aus unserer Ortschaft Langnau ungezwungen mit Anderen zusammenkommen kann. Unterschied also zum klassischen Stammtisch: der Bürgervereinsstammtisch ist nicht für eine eingeschworene Gruppe, sondern es sind Alle eingeladen.

Egal ob Ihr Ideen in den Verein hineintragen und herausfinden wollt, ob und wie sie sich verwirklichen lassen, ob Ihr Interesse an laufenden Aktivitäten des Bürgervereins habt, oder einfach etwas Gesellschaft sucht, ob Euch irgendwelche Themen durch den Kopf geistern und Ihr sie mit anderen teilen wollt oder Ihr „nur“ etwas lockere Abwechslung sucht – hier seid Ihr richtig. Ihr könnt gerne auch „zu mehrt“ kommen. 

Daneben wollen wir auch dazu beitragen, dass die wenige verbliebene Gastronomie in der Ortschaft durch Gäste unterstützt wird.

Inzwischen haben die ersten beiden Termine stattgefunden:

  • Freitag, 23. Mai 2025 auch in der Pizzeria Vesuvio in Laimnau
  • Freitag, 25. April 2025 in der Pizzeria Vesuvio in Laimnau

Es waren zwei sehr nette Zusammenkünfte.

Über den Sommer 2025 lassen wir die regelmäßigen Stammtisch-Treffen nochmal ruhen, werden aber voraussichtlich zu einem „Sonder-Stammtisch“ einladen, bei dem wir mit dem Fahrrad locker in einen Biergarten in der Nähe fahren wollen (so die momentane Gedankenwelt – wenn Euch Ideen dazu kommen: gebt uns Bescheid)

Jahreshauptversammlung 2025 des Bürgerverein Langnau e. V.

Seit der letzten Jahreshauptversammlung am 21. März 2024 haben wir versucht, in verschiedenste Richtungen unserem Vereinszweck „Gemeinschaft fördern“ gerecht zu werden. 

Wir konnten Aktivitäten für jung und alt anbieten, für die Sauberkeit unserer Ortschaft und ganz allgemein für Gemeinschaftserlebnisse sorgen.  Stichworte wie
– Seniorenspielen
– Ortsputzete
– Ferienprogramm
– in Bus hocka, geh Film gucka
– Tagesskifahrt zum Diedamskopf
lösen vielleicht bei der einen und dem anderen Erinnerungen aus. 

Es läuft aber einiges mehr. Gerade im Winterhalbjahr konnten wir zu einigen auch längerfristigen Aktivitäten den Auftakt geben. 

Neugierig geworden?
Kommt zur Jahreshauptversammlung 2025 unseres Bürgervereins. Dort wird’s mehr Informationen und natürlich auch Gemeinschaft geben.

Ob Ihr Vereinsmitglieder seid oder einfach interessiert:
Wir vom Vorstand freuen uns über Euer Kommen.

Freiwillige Helfer am Fasnetssonntag

 

Fasnetsumzug Laimnau erhalten – gemeinsam Besen schwingen

Der Musikverein Laimnau organisiert für uns Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr den Fasnetsumzug am Fasnetssonntag durch Laimnau. Was nicht so oft gelingt, hier eben schon: Teilnehmer aus unserer ganzen Ortschaft Langnau bilden zusammen ein wunderbar entspanntes Spektakel, an dem wir Zuschauer, ebenfalls aus der ganzen Ortschaft, uns erfreuen – ein tolles Gemeinschaftserlebnis.

Die immer umfangreicher werdenden Auflagen für die Durchführung des Umzugs kann der MVL nicht mehr alleine stemmen – die anschließende Feier in der Halle soll ja auch gelingen. Wollen wir Zuschauer dieses herausragende Spektakel weiterhin erleben? 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Die Aktion hat einmal mehr bewiesen, was man gemeinsam alles schaffen kann!

Einladung zur Skiausfahrt zum Diedamskopf

Die Langnauer machen sich gemeinsam auf, die weißen Pisten zu finden … gab’s so ähnlich schon mal, vielleicht gelingt’s wieder.

Kosten (Busfahrt u. Tagesskipass)  *)

  • Erwachsene:                         90,- €
  • Jugendliche (2006-2008): 85,- €
  • Kinder (2009-2018):         67,- €

*) bei großer Teilnehmerzahl fallen geringere Kosten / Pers. an

Die Skifahrt kann stattfinden, wir haben aber noch ein paar Plätze frei. Melde Dich gerne noch per Mail über kontakt@bv-langnau.de an.

Weihnachtlich geschmückte Bushaltestelle
Weihnachtlich geschmückte Bushaltestelle

In Bus hocka, ge Film gucka

Der Bürgerverein Langnau e.V. hat gewettet:

  • dass wir den Linienbus Hiltensweiler-Tettnang-Hiltensweiler voll bekommen mit Menschen aus dem Argental,
  • dass jung bis alt an Bord sein werden,
  • dass der gemeinsame Kinobesuch im KiTT mit der Tragikkomödie “Ein Becken voller Männer” Spaß macht und dich zum Lachen bringt,
  • dass wir dadurch die alltagstaugliche Buslinie 7546 bekannter machen und ins Bewusstsein rücken.

Weitere Berichte und Bilder zur Bus-Tour gibt es hier

Sommerferienprogramm 2024

In diesem Jahr organisieren Mitglieder des Bürgerverein Langnau e.V. erstmals seit 2019 wieder ein Sommerferienprogramm im Argental.

Bitte beachtet folgende Infos zur Anmeldung und zum Ablauf:

  • Anmeldungen sind ab dem 11. Juni und bis 18. Juli 2024 über das Anmeldeformular möglich.
  • Bis 23. Juli 2024 erfahrt ihr per E-Mail, ob es mit dem Platz bei der Wunsch-Aktion geklappt hat.
  • Bei Fragen zur Organisation könnt ihr euch bei Johanna Andergassen (Tel. 0173 7989810) melden. 
  • Etwaige Unkostenbeiträge werden bei der jeweiligen Veranstaltung direkt bezahlt.

Weitere Infos zum Ferienprogramm gibt es hier

Nach oben scrollen