Uffrur beim Montfortfest

Der Bürgerverein Langnau e.V. hat in Kooperation mit den Landfrauen Langnau-Laimnau beim Montfortfest im Kleinen an das Große erinnert. 
Dafür hat der Bürgerverein wieder gewettet – und wurde von den Bürgerinnen und Bürgern Langnaus nicht im Stich gelassen!

Wir wetteten, dass wir einen stattlichen Rappertsweiler Haufen zusammen bekommen und durch die Teilnahme am Festumzug beim Montfortfest an die erste deutsche Demokratiebewegung vor 500 Jahren lebendig erinnern.
Mit 55 Mitwirkenden haben wir unser selbst gestecktes Ziel voll erreicht! 
Wir waren ein stattlicher Rappertsweiler Haufen auf dem Umzug des Montfortfestes und man darf gespannt sein, was unser Wetteinsatz sein wird.

Auf jeden Fall hatten wir sehr viel Spaß und waren ein richtig „bunter Haufen“. Neben dem Spaß haben wir in würdiger Art und Weise an die Bäuerinnen und Bauern erinnert, die damals buchstäblich Kopf und Kragen riskierten.

Impressionen vom Rappertsweiler Haufen beim Montfortfest 2025

Bilder stammen von Markus Schmitz – vielen Dank fürs Bereitstellen.
Mitwirkende, die Zugriff auf alle Bilder haben möchten, können sich gerne per Mail bei Jürgen Holzwarth melden: juergen-holzwarth@tdmail.de 

Ansagetext der Montfortfest-Festkommission

Uffrur auf dem Montfortfest – Unter diesem Motto wird an 500 Jahre Bauernkrieg erinnert. Rappertsweiler spielt dabei als historischer Schauplatz des Bauernkriegs eine besondere Rolle. Hier formierte sich der Rappertsweiler Haufen, eine Gruppe von tausenden Bauern und Bäuerinnen, die sich vor 500 Jahren gegen die Herrschaft des Adels und der Kirche erhob. Heute ist Rappertsweiler ein beschaulicher Teilort von Tettnang-Langnau.

Vor 500 Jahren gehörten 90% der Menschen zur Landbevölkerung. Es waren unsere Vorfahren, die sich unter Einsatz von Leib und Leben für Menschenrechte stark machten. Die Aufstände wurden blutig niedergeschlagen, allerdings waren damit die ersten Ideen von Freiheit und Demokratie auf der Welt und auf lange Sicht nicht mehr zu stoppen.

Wir profitieren noch heute – vermutlich unbemerkt und unbewusst- von den damals mutigen Bäuerinnen und Bauern. Wir danken dem Bürgerverein Langnau e.V. den Landfrauen und den Kindern der Grundschule Laimnau (Schulgemeinschaft Argental), dass sie als Rappertsweiler Haufen an den damaligen Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit erinnern.

 

Weitere Informationen

Wo & Wann?
Umzug beim Montfortfest Tettnang am Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr

Treffpunkt 
Schulzentrum Manzenberg, 10:30 Uhr

Wer?
Jede und Jeder – jung bis jung geblieben – kann mitmachen.

Wie?
Zwei Möglichkeiten der Teilnahme:

  1. Eigenes Kostüm anziehen und zum angegebenen Treffpunkt kommen und beim Umzug dabei sein. Gegebenenfalls saisonale Früchte in Körbchen mitbringen zum Verteilen an die Zuschauer.
  2. Vortreffen wahrnehmen, um für Umzug ein Lied einzustudieren und Aktion mit Spießen einzuüben. Es werden vom Bürgerverein stumpfe Holzspieße bereitgestellt.  
*mit KI generiert

Lied Rappertsweiler Haufen

Wir sind der Rappertsweiler Haufen – hejaho
und wollen mit Tyrannen raufen – hejaho
Spieß voran, drauf und dran
setz aufs Klosterdach den roten Hahn
Spieß voran, drauf und dran
setz aufs Klosterdach den roten Hahn.

Kostüm

  • Einfache Hose oder Rock in Naturtönen
  • Weiße Bluse oder Hemd ohne Kragen
  • Ggfs. Mieder oder Weste
  • Möglichst Lederschuhe (Bergstiefel, Sandalen etc)
  • Kopftuch oder einfacher Hut
  • Lederriemen oder Strick als Gürtel
  • Stumpfe Spieße (3-4m lang, leicht)  aus trockenen Fichtenstangen werden vom Bürgerverein bereitgestellt

Gemeinsam ziehen wir einen größeren Leiterwagen und den Gedenkstein Rappertsweiler Haufen aus Pappmaché durch die Straßen.

Wer ein Kostüm für Bäuerinnen und Bauern leihen möchte, kann dies gegen eine Gebühr von ca. 30 € bei: 
 
Ute Eichstädt
Lindauer Str. 11
88167 Grünenbach-Schönau
08383/922110

Schnittmuster

Als Stoffe wurden alte Laken und alte Vorhänge (grober Stoff) verwendet. Der braune Stoff wurde durch Färben mit einer Farbe Simplicol (Anwendung in der Waschmaschine) mit dem Farbton „Espresso“ erzielt.

Hinweis zum Frauen-Kostüm: Frauen können sich noch eine einfache Schürze umbinden

Umsetzungsbeispiele für unser Kostüm
Nach oben scrollen