Vereinsleben

Gemeinschaft ist ein grundsätzlicher Wesenszug jedes Vereins und jeder Gruppierung.
Wir vom Bürgerverein Langnau möchten die in unserer Ortschaft aktiven Gruppierungen und Vereine nach unseren Möglichkeiten unterstützen. 
Ein Erstes hierfür ist diese Präsentationsplattform.

Erfahre mehr über die Vereine und Gruppierungen der Ortschaft Langnau und was diese machen.

Vereine und Gruppierungen

Übersicht

Vereine in unserer Ortschaft (außer Narrenvereine)

  • Bürgerwehr Laimnau: Homepage
  • Fischereiverein Muttelsee
  • Förderverein Schulgemeinschaft Argental
  • Krieger- und Soldatenverein Laimnau
  • MSC Langnau: Homepage
  • Musikverein Hiltensweiler: Homepage
  • Musikverein Laimnau: Homepage
  • Schützenverein Laimnau e. V.
  • Soldatenverein Hiltensweiler
  • Spielmannszug Laimnau
  • Sportgemeinschaft Argental – SGA: Homepage

Narrenvereine in unserer Ortschaft

  • Argengeister Langnau
  • Argentaler Wickinger: Homepage 
  • Bären Laimnau
  • Klosterbrüder Oberlangnau
  • Kreuzritter Argental: Homepage
  • Narrenzunft Laimnau: Homepage
  • Trommlerzug Argental

Nicht als Verein organisierte Gruppierungen in unserer Ortschaft

Inhaltlich ergänzende Vereine in der Nähe der Ortschaft Langnau

 
Vereinsvorstellungen

Nachfolgend sind die von den Gruppierungen / Vereinen übermittelten „Steckbriefe“ in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.

Argentaler Wickinger

Ursprünglich eine Idee zur Tettnanger Freinacht entstand vor über 25 Jahren das Häs der Argentaler Wickinger. Seit der Vereinsregister-Eintragung im Jahr 1999 sind wir knapp 70 aktive Mitglieder plus 40 Kinder.

Besondere Aufmerksamkeit auf allen Umzügen erregt das große, 8 Tonnen schwere Wickingerschiff, welches den Namen „Hallgrim“ trägt.

Ansprechpartner
Manuel Sahner, 1. Vorstand
Unterwolfertsweiler 4, 88069 Tettnang

Reinhold Wölfle, 2. Vorstand

Logo Bürgerwehr Laimnau

Bürgerwehr Laimnau e.V.

Die Bürgerwehr Laimnau mit Spielmannszug und Jungbürgerwehr wurde offiziell 1840 gegründet. In der Pfarrchronik finden sich aber auch Hinweise darauf, dass ihre Geschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückreicht. Die Bürgerwehr steht in der Tradition der Volksmilizen, Dorf- und Stadtwachen, die gegründet wurden, um den plündernden Horden entgegenzutreten.

Heute umrahmt die Bürgerwehr insbesondere die kirchlichen Hochfeste Fronleichnam und das Kirchenpatrozinium Peter und Paul. Darüber hinaus ist ihr ein Anliegen, die Gemeinschaft und das kulturelle Leben in unserer Heimatgemeinde zu pflegen.

Ansprechpartner
Roland Mair
Am Husarenplatz 10,
88069 Tettnang / Laimnau
buergerwehrlaimnau@gmail.com Buergerwehr.Laimnau@web.de

Hits für Kids

„Hits für Kids“ bietet für alle Kinder ab der 2. Klasse wöchentlich ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Spiel- und Kreativprogramm mit wertvoller Gemeinschaft. Dabei werden auch biblische Geschichten und christliche Werte den Kindern vermittelt. Ein motiviertes Mitarbeiter-Team freut sich über jedes neue Kind!

Ansprechpartner
Albrecht Elser
Graf-Anton-Weg 22,
88069 Tettnang / Laimnau
info@hfk-laimnau.de

Logo Narrenzunft Laimnau e.V.

Narrenzunft Laimnau 1997 e.V.

Die Narrenzunft pflegt das Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet mit großer Leidenschaft. 
Zu den traditionellen Veranstaltungen gehört der beliebte Kinderball in Laimnau, der jedes Jahr zahlreiche Familien begeistert. Die Zunftfiguren wie der mystische Bollenbachgeist, das Schrättele vom Drackenstein, das geheimnisvolle Bollenweible und der Latsche von Gießen verleihen der Fasnet ihren einzigartigen Charakter.

Auch außerhalb der Fasnet ist die Zunft ein geselliger und aktiver Verein, der das Miteinander fördert und das Dorfleben bereichern möchte. Eine bunte Mischung aus Jung und Alt sorgt dafür, dass Tradition und Gemeinschaft lebendig bleiben.

Ansprechpartner
Zunftmeister Markus Fronius
zunftmeister@narrenzunft-laimnau.de

Vizezunftmeister Chris Lehrl
Vize@narrenzunft-laimnau.de

Schriftführerin Claudia Martin
Schriftfuehrer@narrenzunft-laimnau.de

Nach oben scrollen